Über uns

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei euch kurz vorstellen.

Stephanie Voigt
Petra Kolberg
Anja Ortelt

Mein Name ist Stephanie Voigt.

Ich bin…

  • Mutter von 2 Kindern
  • seit 2006 examinierte Krankenschwester (GKP)

Wir sollten beginnen, die Dinge aus uns selbst heraus zu verändern und in die Hand zu nehmen.

Wo können wir alle uns aktiv beteiligen und die Zukunft mitgestalten?

Mir liegt besonders am Herzen, dass unsere Gesellschaft zurück zur Menschlichkeit findet. Ich wünsche mir, dass alle Menschen im medizinischen oder im sozialen Beruf wieder das Ansehen und die Anerkennung erhalten, die Sie verdienen. Allein diese Wertschätzung könnte so vieles verändern.

Mein Name ist Petra Kolberg.

Ich habe 1986 meine Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen und nach mehrjähriger Berufserfahrung 1995 mein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik begonnen, das ich 2001 erfolgreich abschloss. Ich bin Dipl. Wirtschafts- und Arbeitsjuristin und Dipl. Sozialökonomin.

Im Bereich der Interessenvertretung bringe ich praktische Erfahrungen mit, da ich 9 Jahre Betriebsrätin, davon die meiste Zeit Vorsitzende, und Wahlvorstandsmitglied im normalen Wahlverfahren war.

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen gewerkschaftlichen Tätigkeit habe ich als Mitglied der Tarifkommission an Tarifverhandlungen teilgenommen.

Gemeinsam mit meiner Tochter betreibe ich eine Seminarfirma für Interessenvertretungen, in der ich neben den Grundlagenschulungen im Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht auch Spezialschulungen, wie Arbeitszeitrecht und Schichtplangestaltung im sozialen und pflegerischen Bereich, Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Gefährdungsanzeige u.v.m. anbiete.

Mein Name ist Anja Ortelt.

Ich bin Mutter von 3 Kindern und seit 1994 examinierte Kinderkrankenschwester.

Neben einer Fortbildung zur Bürosachbearbeiterin habe ich 2021 eine Weiterbildung zur Pflegeberaterin absolviert.

„Ich stehe für eine selbstbestimmte Lebensweise, das Recht auf freie Meinungsäußerung, Meinungsvielfalt und ein wertschätzendes Miteinander.“